Automation as a Service

Anlagenbau | Steuerungstechnik | Mechatronik | Robotik

Einleitung

Als technischer Programmierer mit Projekt- und Führungsverantwortung und weltweit praktizierender Projekterfahrung können Sie bei mir vor allem in der Programmierung von Robotern wie Kuka, Abb und Fanuc sowie Schnittstellen zu übergeordneten SPS und IoT-Anbindungen unterschiedlicher Systeme profitieren. Herausforderungen gehören zum Tagesgeschäft und stellen mir den Anspruch, das gewünschte Ergebnis in eine bestmöglich technisch machbare Lösung zu transformieren.

Richard Petervari

Kernkompetenzen

KUKA fanuc abb Siemens SEW Eurodrive

Basisdaten

Projekthistorie

2024

Porsche Ziegener + Frick

Porsche Smart Battery Shop - Piestany, Slowakei: Ionisations-Reinigungskabine in einer Batteriezellenfertigung:

Batteriezellen werden in verschiedenen Palettenformate aus Graubereich der Produktion mittels Ionisation für den weißen/sauberen Bereich durch eine Reinigungskabine der Fa. Ziegener & Frick befördert, in der Oberflächen durch Druckluft, ionisation & Staubsammler gereinigt werden.

Verantwortlichkeiten:

Verdrahtung Schaltschrank, Verlegung Kabel, Anschluss Sensorik/Aktorik, Prüfung Isolationswiderstand/Durchgangsprüfung, Betriebsmittelkennzeichnung, Power-On, Schnittstellencheck mit übergeordneter SPS, Anpassung Programm und HMI-Meldungen S7-Steuerung (TIA-Portal V18), Prüfung Sicherheitseinrichtungen, Störungsbehebung, Inbetriebnahme.

Recruitment:

Progressive Recruitment

Kunde:

Ziegener + Frick GmbH Ellhofen Württemberg

Installationsort:

Porsche Smart Battery Shop s.r.o

2023

GBFoods

Ersaco / GBFoods: Retrofit FANUC-Roboterzelle & Anlagenbau Palettierung

Entwicklung einer Standard-Palettieranlage, um Pakete die mittels Förderband zugeführt werden, durch einen Roboterarm in zwei verschiedene Paletten sortenrein palettiert werden, ohne den Prozess im Palettenwechsel zu unterbrechen. Abteilungsleitung Robotik, beschäftigt bei der Fa. pebot GmbH.

Verantwortlichkeiten:

Abteilungsleitung Robotik, Entwicklung Roboterzelle, Erstellung Maßnahmenplan, Gefährdungsbeurteilung, Funktionsbeschreibung, Meilensteinplanung, Simulation/programmtechnische Validierung Planentwurf, Basic-Engineering, Vor-Inbetriebnahme/Testlauf, Vorbereitung Auslieferung, Taktzeitermittlung, Sicherheitsinbetriebnahme, Schnittstellenkonfiguration, Schaltschrankverdrahtung, Vertriebsunterstützung, Korrespondenz zwischen Stakeholdern/Kunden/Lieferanten.

Abwicklung über:

Direktakquise Pebot GmbH

Kunde & Installationsort:

Erasco/GBFoods - Lübeck

2022

Leitung Robotik Pebot GmbH: Abteilungsleitung & Projektleitung

Entwicklung einer Standard-Palettieranlage, um Pakete die mittels Förderband zugeführt werden, durch einen Roboterarm in zwei verschiedene Paletten sortenrein palettiert werden, ohne den Prozess im Palettenwechsel zu unterbrechen. Abteilungsleitung Robotik, beschäftigt bei der Fa. pebot GmbH.

Verantwortlichkeiten:

Abteilungsleitung Robotik, Entwicklung Roboterzelle, Erstellung Maßnahmenplan, Gefährdungsbeurteilung, Funktionsbeschreibung, Meilensteinplanung, Simulation/programmtechnische Validierung Planentwurf, Basic-Engineering, Vor-Inbetriebnahme/Testlauf, Vorbereitung Auslieferung, Taktzeitermittlung, Sicherheitsinbetriebnahme, Schnittstellenkonfiguration, Schaltschrankverdrahtung, Vertriebsunterstützung, Korrespondenz zwischen Stakeholdern/Kunden/Lieferanten.

Abwicklung über:

Direktakquise Pebot GmbH

Kunde & Installationsort:

Wilhelm Reuss - Berlin

2021

EMIS

Verkauf Pebot GmbH an EMIS Electrics GmbH: Im Rahmen eines strategischen Exit wurden in einem Asset-Deal 100% der Firmenanteile an EMIS-Gruppe veräußert.

Ausarbeitung Maßnahmenpläne zur Integration der Robotik in die Unternehmensgruppe, Übernahme als angestellter Abteilungsleitung Robotik Pebot.

Roboguide Handling Pro (Simulation), DCS: Dual-Channel-Safety mit PLC (F-CPU per Siemens-TIA-Portal S7), getriggerter Signalaustausch zur Taktzeitoptimierung, Prüfung angebundener IoT sowie Herstellung der Betriebsbereitschaft der Aktoren

Muttergesellschaft nach Exit:

EMIS Gruppe

Firmensitz:

Lübbenau/Spreewald

Zeitungsartikel: EMIS übernimmt PEBOT

PosterXXL Poster XXL

PosterXXL München: KUKA KRC4 zum Handling von Leinwände

Zugeführte Canvas wurden in Anlage zugeführt, durch sensorische Tasten der Stapelhöhe folgte die passgenaue Entnahme, ohne die darunterliegenden Canvas zu verschieben. Inbetriebnahme der Roboterzelle mit HMI-Plugin, Risikobewertung, technische Dokumentation, Sicherheitsinbetriebnahme. Anbindung der Roboterzelle per Profinet an SPS.

Abwicklung über:

Direktakquise Pebot GmbH

Kunde:

LR-Automation GmbH Kirchheim unter Teck

Installationsort:

PosterXXL B2B Service GmbH München

REIKA

Reika Hagen: Retrofit einer FANUC-Roboterzelle (Handling Gasrohrkupplung) mit übergeordneter S7-Steuerung und Sicherheitsteuerung, jeweils im Master-Slave-Verbund.

Inspektion vorhandene Anlage, Backup und Programmdurchsicht, Implementierung Programmvorbereitung, Konfiguration und Aufbau Kommunikation, Programmanpassung SPS und Roboter, Störungsbehebung integrierte Abstechanlage, Bewegungsprogrammierung, Safety/DCS-Konfiguration, Testfahrt, Prozessoptimierung hinsichtlich Grundstellungsfahrt, Chargenwechsel, Container-Füllberechnung, Plausibilitätsprüfung übermittelte Daten der SPS.

Roboguide Handling Pro (Simulation), DCS: Dual-Channel-Safety mit PLC (F-CPU per Siemens-TIA-Portal S7), getriggerter Signalaustausch zur Taktzeitoptimierung, Prüfung angebundener IoT sowie Herstellung der Betriebsbereitschaft der Aktoren

Recruitment:

HAYS Technology

Kunde:

REIKA GmbH & Co KG

Installationsort:

Russland

Motek Logo Motek

Vertrieb Robotik: Akquise und Vertrieb von Roboteranlagen

Im Rahmen der Geschäftsführung haben wir neben der technischen Preojektabwicklung den Vertrieb übernommen und unter anderem auf der jährlichen MOTEK-Messe mit unserer Firma pebot in der StartUp-Area ausgestellt.

Verantwortlichkeiten:

Ppotenzielle Kunden identifizieren, Präsentation von Vorteile und Funktionen robotischer Systeme, Angebotserstellung maßgeschneiderte Lösungen, die deren Anforderungen erfüllen. Begleitung des gesamten Verkaufsprozess, Pflege von Kundenbeziehungen und enge Zusammenarbeit mit technischen Teams, um die Integration und Nachbetreuung der Roboterlösungen sicherzustellen.

Kenntnisse über industrielle Automatisierung, Robotik und Fertigungstechnologien, Verhandlungsgeschick und Abschlussstärke, Verständnis der Zielmärkte (z. B. Automobilindustrie, Fertigung, Logistik), Kommunikationsfähigkeit, Kundenbedürfnisse erkennen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten, Analytische Denkweise, um technische Herausforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.

Unternehmen:

Pebot GmbH

2020

Pebot Team

Gründung Kapitalgesellschaft Unser Team ist gewachsen und wir stehen dem neuen Jahr mit voller Manpower entgegen. Wir zählen zu Spitzenzeiten insgesamt 5 Mitarbeiter im Team PEBOT.

Bedeutung PEBOT:

Der Firmenname PEBOT setzt sich aus PEtervari RoBOTics zusammen. Das einst geführte Einzelunternehmen führt nun die Geschäfte unter der eingetragenen Schutzmarke weiter. Erreichbar ist das Unternehmen nun über www.pebot.de unter Geschäftsführung von Richard Petervari.

2019

TESLA Gigafactory 3 Shanghai Inbetriebnahme

Im Rahmen dieses Projekts wurde die Automatisierung mehrerer Roboterzellen für das Handling von Batteriezellen erfolgreich realisiert. Die Anlage umfasst eine übergeordnete speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) sowie eine Sicherheitssteuerung, die in einem Master-Slave-Verbund miteinander integriert wurden. Diese Steuerungskonzeption gewährleistet eine optimale Synchronisation und Sicherheit während des Betriebs.

Verantwortlichkeiten:

Erstellung des Automatisierungskonzepts für die Roboterzellen. Integration von Master-Slave-Steuerungen für präzises und koordiniertes Handling. Konzeption und Implementierung der Sicherheitssteuerung gemäß internationalen Standards. Erfolgreiche Inbetriebnahme der Anlage am Standort Prüm. Durchführung umfassender Tests zur Sicherstellung der Funktionalität und Prozesssicherheit. Abschlussarbeiten und finale Inbetriebnahme in der Gigafactory Shanghai. Optimierung der Abläufe und Übergabe an den Endkunden. Vollautomatisiertes Handling von Batteriezellen durch vernetzte Roboterzellen. Hohe Betriebssicherheit durch die Implementierung moderner Steuerungs- und Sicherheitskonzepte. Nahtlose Integration der Anlage in die bestehenden Produktionsabläufe der Gigafactory. Einsatz einer zentralisierten Steuerungslösung im Master-Slave-Verbund. Umsetzung an zwei Standorten: von der Erstinbetriebnahme in Deutschland bis zur finalen Endinbetriebnahme in China. Unterstützung durch ein erfahrenes Team von Automatisierungsexperten für ein weltweit führendes Fertigungsprojekt.

Recruitment:

HAYS Technology

Kunde:

Tesla Automation GmbH Prüm

Installationsort:

Tesla Gigafactory 3 Shanghai, China

Thermo King BASF Bochum FRIMO Lotte GmbH

FRIMO Lotte GmbH Inbetriebnahme mehrerer Roboteranlagen

Automatisierung mehrerer Roboterzellen (Klebeapplikation, Tankverschraubung, Herstellung Schaumverbundteile) mit übergeordneter SPS und Sicherheitsteuerung, jeweils im Master-Slave-Verbund.

  • KUKA KRC4 – KRL
  • ABB IRC5 – RAPID
  • FANUC R30iB/R30iB+ – Karel
  • SIEMENS – TIA-Portal S7
  • Verantwortlichkeiten:

    Schnittstellenkonfiguration, Sicherheitsinbetriebnahme, Ablauf-/Bewegungsprogrammierung, Anlageninbetriebnahme, Taktzeit-/Prozessoptimierung, technische Dokumentation, Bedienereinweisung. Verwendung von WorkVisual, RemotePendant (Kuka), Robotstudio (ABB-Offlineprogrammierung), Roboguide V15 (Fanuc-Offlineprogrammierung), TIA Portal V15

    Kunde:

    FRIMO Lotte GmbH

    Installationsort:

    ThermoKing Roosendaal, Niederlande - PUR-Schaumverbundteile BASF Catalysts Germany GmbH, Hannover-Nienburg - Herstellung Tankverschraubung Mercedes-Benz Werk Rastatt - rückseitige Tasche für Vordersitze der A-Klasse

    2018

    Mercedes AMG

    Reinert Kunststofftechnik GmbH Inbetriebnahme Roboteranlage für AMG-Lehnschale

    Automatisierung von Lehnschalenherstellung in einer Klebezelle mit zwei KUKA-KRC4 Roboter und übergeordneter SPS mit Sicherheitsteuerung (S7-Steuerung mit F-CPU, TIA-Portal V15), im Master-Slave-Verbund.

  • KUKA KRC4 – KRL
  • SIEMENS – TIA-Portal S7
  • Verantwortlichkeiten:

    Schnittstellenkonfiguration, Sicherheitsinbetriebnahme, Ablauf-/Bewegungsprogrammierung, Unterstützung bei mechanischen/konstruktiven Anpassungen, normgerechte Versionierung und Archivierung der Datensicherung, Anlageninbetriebnahme, Taktzeit-/Prozessoptimierung, Begleitung von Auditierung bis zur Produktvalidierung, technische Dokumentation, Bedienereinweisung, Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilung

    Kunde/Installationsort:

    Reinert Kunststofftechnik GmbH & Co KG in Bissingen unter Teck

    Petervari Robotics

    Gründung Petervari Robotics Selbstständig als Freelancer für Roboterprogrammierung

    Automatisierung von Lehnschalenherstellung in einer Klebezelle mit zwei KUKA-KRC4 Roboter und übergeordneter SPS mit Sicherheitsteuerung (S7-Steuerung mit F-CPU, TIA-Portal V15), im Master-Slave-Verbund.

    nachfolgend stellen wir Ihnen eine Übersicht zusammen, in der in den folgenden Jahren neben dem Tagesgeschäft weitere Kompetenzen angewendet wurden, die für eine erfolgreiche Umsetzung eines Projekts erforderlich sind.

    Kernkompetenzen:

    • Entwicklung und Optimierung von Roboterprogrammen (KUKA, FANUC, ABB, Yaskawa)
    • Programmierung Siemens S7 Steuerung über TIA-Portal
    • Anpassung der Programme an spezifische Kundenanforderungen
    • Integration von Robotern in bestehende Produktionsanlagen
    • Durchführung von Tests und Simulationen zur Sicherstellung der Funktionalität

    Projektakquise:

    • Aktive Suche nach neuen Projekten und Aufträgen
    • Aufbau und Pflege eines Netzwerks in der Automatisierungs- und Robotikbranche
    • Präsentation der eigenen Dienstleistungen bei potenziellen Kunden
    • Erstellung und Pflege eines professionellen Online-Auftritts (Webseite, LinkedIn, Social Media)
    • Nutzung von Plattformen für Freelancer oder Ausschreibungen
    • Teilnahme an Messen, Konferenzen oder Branchenevents, um Sichtbarkeit zu erhöhen
    • Verhandlung von Projektkonditionen, Zeitplänen und Vergütung
    • Erstellung und Überprüfung von Dienstleistungs- und Werkverträgen

    Buchhaltung und Finanzen:

    • Erstellung von Angeboten und Rechnungen für Kunden
    • Buchführung und Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben
    • Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldungen und jährlichen Steuererklärungen
    • Erstellung eines Budgets für laufende Projekte und Geschäftsausgaben
    • Rücklagenbildung für Steuern, Krankenkasse und andere Verpflichtungen
    • Kalkulation der Stunden- oder Tagessätze, um Rentabilität sicherzustellen

    Projektleitung:

    • Dokumentation von Projekten, Fortschritten und Ergebnissen
    • Erstellung von Berichten und Übergabeunterlagen für Kunden
    • Verwaltung von E-Mails, Terminen und Kundenkommunikation
    • Regelmäßige Meetings, um Meilensteine einzuhalten
    • Korrespondenz mit Subunternehmen
    • Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, z. B. in Bezug auf Vertragsgestaltung und Datenschutz
    • Regelmäßige Prüfung von Haftpflicht- und Betriebshaftpflichtversicherungen

    Selbstmanagement:

    • Teilnahme an Schulungen zu neuen Robotiktechnologien oder Programmiersprachen
    • Zertifizierungen für spezifische Robotersysteme (z. B. FANUC-Zertifikate)
    • Verfolgen von Branchenentwicklungen und Trends in der Automatisierungstechnik
    • Organisation des Arbeitsalltags und Priorisierung von Aufgaben
    • Pflege eines professionellen und kundenorientierten Auftretens
    • Stressmanagement und Umgang mit Deadlines

    Firmensitz (alt):

    Petervari Robotics - Industriepark 4 - 47546 Kalkar (nicht mehr aktuell)

    2017

    2016

    2015

    2014

    2013

    mehr persönlich erfahren

    Kontakt

    Adresse: Alleestr. 50, 42853 Remscheid

    Telefon: +49 1575 8065167

    E-Mail: info@asmr24.com